Naturhotel Forsthofgut
Naturhotel Forsthofgut
Naturhotel Forsthofgut
  • Zimmer
  • Naturhotel
  • Angebote
  • waldSPA
  • Familie
  • Kulinarik
Forsthofgut ClubGutschein+43 6583 8561
  • Zimmer
    • Buchen
    • Anfragen
    • Inklusivleistungen
    • Hygienemaßnahmen
    • Preise
  • Naturhotel
    • Geschichte & Gastgeber
    • Nachhaltigkeit
    • Auszeichnungen
  • Angebote
    • Secret Deals
    • Erlebnisse
    • lückenTAGE
  • waldSPA
    • Behandlungen
    • Adults Only
    • Family & Kids
    • Seehaus
    • Fitness & Yoga
    • waldSPA Skincare
  • Familie
    • Edutainment
    • miniGUT
  • Kulinarik
    • Mizūmi
    • 1617
    • echt. gut essen.
    • Botanist
    • Weinwald
    • Regionale Partner
  • Reiten
  • Natur & Aktiv
    • Wandern
    • Biken
    • Skifahren
    • Winteraktiv
  • Gutscheine
  • Stories & Magazin
  • Inklusivleistungen
  • Shopping
  • Galerie

the
Good
News

20th July 2017

Die Sommerfrische und das Forsthofgut

Seit nun bereits vier Jahrhunderten existiert das Anwesen am Fuße der Leoganger Steinberge - 1617 ursprünglich als Forsthof zur landwirtschaftlichen Nutzung der Wälder erbaut. Über die vergangenen Jahre hinweg entwickelte sich der einstige Forstbetrieb hin zum heutigen 5 Sterne Hotel. Im Zuge unserer #forsthofgut400 Reise in die Vergangenheit werden wichtige Meilensteine der Entwicklung des Forsthofguts vorgestellt und erklärt. So wie auch das bedeutende Jahr 1960.

Die Entwicklung der Sommerfrische in den Städten spielte eine wichtige Rolle beim Start der Zimmervermietung am Forsthofgut. Der Grundstein wurde 1960 gelegt, als Rupert (IV) und Theresia Schmuck mit der Vermietung von 2 Gästezimmern begannen. Neben der Landwirtschaft war durch die Vermietung der Gästezimmer ein weiterer Zuverdienst möglich.

Bei der "Sommerfrische" handelt es sich um die jahreszeitliche Übersiedlung aus der Stadt auf das Land, oder laut den Gebrüdern Grimm um den "Erholungsaufenthalt der Städter auf dem Lande zur Sommerzeit“ oder die „Landlust der Städter im Sommer“.

Dieses Übersiedeln von der Stadt ins Land war schon beim Adel in der Antike üblich. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts und durch die Erschließung Europas mit der Eisenbahn wurde die Sommerfrische fester Bestandteil des Sommerlebens der Aristokratie und des wohlhabenden Bürgertums, welches meist in dafür errichteten Saisonvillen verbracht wurde. Wer sich keinen eigenen Sommersitz leisten konnte, quartierte sich in Gasthäusern und dann zunehmend Privatquartieren ein. So sind Sommerfrische und der beginnende Tourismus eng miteinander verbunden. Die Städter ließen die Seele baumeln und erfrischten sich bei den vorher unbekannten örtlichen Unterhaltungsangeboten wie Freibaden am See, Wandern oder Bergsteigen. Die Sommerfrischler in Leogang kamen meist aus Wien.
  • FAQ
  • Anreise
  • Forsthofgut Club
  • Presse
  • Karriere
  • Kataloge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz­einstellungen
Sign up for inspiration
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Spotify

Naturhotel Forsthofgut - Familie Schmuck - Hütten 2 - 5771 Leogang - Salzburger Land,   Österreich
info@forsthofgut.at   +43 6583 8561

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

  • vioma TAOvioma GmbH, Industriestr. 27, 77656 Offenburg, DE

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum