Naturhotel Forsthofgut
Naturhotel Forsthofgut
Naturhotel Forsthofgut
  • Zimmer
  • Naturhotel
  • Angebote
  • waldSPA
  • Familie
  • Kulinarik
Forsthofgut Club AnreiseGutschein+43 6583 8561
  • Zimmer
    • Buchen
    • Anfragen
    • Inklusivleistungen
    • Preise
  • Naturhotel
    • Geschichte & Gastgeber
    • Nachhaltigkeit
    • Auszeichnungen
    • Anreise
  • Angebote
    • Secret Deals
    • Erlebnisse
    • lückenTAGE
  • waldSPA
    • Behandlungen
    • Adults Only
    • Family & Kids
    • Seehaus
    • Fitness & Yoga
    • waldSPA Skincare
  • Familie
    • Edutainment
    • miniGUT
  • Kulinarik
    • Mizūmi
    • 1617
    • echt. gut essen.
    • Botanist
    • Weinwald
    • Regionale Partner
  • Reiten
  • Natur & Aktiv
    • Wandern
    • Biken
    • Skifahren
    • Winteraktiv
  • Gutscheine
  • News & Stories
  • Inklusivleistungen
  • Shopping
  • Galerie

the
Good
News

6th September 2016

Richtig Saunieren

Richtiges Saunieren fördert die Gesundheit und Entspannung, will jedoch gelernt sein.

Die oberste Regel für richtiges Saunieren lautet "Höre auf deinen Körper". Trotz der empfohlenen Dauer eines Saunaaufenthaltes von 8 bis 15 Minuten ist es wichtig stets auf das eigene Körpergefühl zu vertrauen. Zur Stabilisierung des Kreislaufs sollte man sich die letzten zwei Minuten aufrecht hinzusetzen. 


Zeit ist die wichtigste Voraussetzung für die optimale Wirkung eines Saunaaufenthaltes.
Das Saunabad inklusive Reinigung, Saunagängen, Abkühlung und Ruhephasen dauert mindestens zwei Stunden. Es wird empfohlen weder mit vollem, noch mit leerem Magen in die Sauna zu gehen. Davor und danach ist es wichtig viel zu trinken. 

  • Reinigung: Vor dem Saunagang duschen und anschließend gut abtrocknen. Trockene Haut schwitzt schneller.

  • Fußbad: Kalte Füße haben in der Sauna nichts verloren – ein warmes Fußbad vorab fördert zusätzlich die Durchblutung und das Schwitzen.

  • Sitzplatz: In der finnischen Sauna gibt es bis zu drei Holzbänke auf verschiedenen Höhen. Es gilt: je höher, desto heißer. Auf der dritten und höchstgelegenen Holzbank ist die Hitze mit bis zu 90° C am intensivsten. Sauna-Anfänger nutzen am besten maximal die zweithöchste Bank. Nicht zu vergessen, ein Handtuch unter den Körper legen.

  • Abkühlung: Nach dem Saunagang startet die Abkühlungsphase. Am besten mit einem Spaziergang an der frischen Luft oder einem Sprung ins kühle Nass.

  • Ruhen: Nach dem Saunieren wird eine Ruhephase von mindestens 15 Minuten empfohlen. Eine anschließende Massage kann den Entspannungseffekt ebenfalls fördern.  

 

  • FAQ
  • Anreise
  • Forsthofgut Club
  • Presse
  • Karriere
  • Kataloge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz­einstellungen
Sign up for inspiration
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Spotify

Naturhotel Forsthofgut - Familie Schmuck - Hütten 2 - 5771 Leogang - Salzburger Land,   Österreich
info@forsthofgut.at   +43 6583 8561

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

  • vioma TAOvioma GmbH, Industriestr. 27, 77656 Offenburg, DE

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum